3. September 2025

Am 4. September 2025 feiern wir im R42 ein ganz besonderes Highlight: der Release von Casebook 1899 – The Leipzig Murders des Leipziger Indie-Studios Homo Narrans Studio.

Das Start-up aus unserer Klasse 2023 bringt ein atmosphärisches Retro-Adventure auf den Markt – und wir laden dich herzlich dazu ein, den Release gemeinsam mit dem Entwickler Gregor Müller zu feiern.

Ein Blick hinter die Kulissen

Zum Auftakt des Abends gibt Gregor einen Einblick in die Entstehungsgeschichte von Casebook 1899. Besonders spannend: Wie lässt sich ein so aufwendiges Spiel neben einem Vollzeitjob entwickeln? Anschließend hast du die Gelegenheit, das frisch veröffentlichte Spiel direkt selbst auszuprobieren und dich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen.

Über das Spiel

In Casebook 1899 – The Leipzig Murders schlüpfst du in die Rolle von Kriminalkommissar Joseph Kreiser und begibst dich ins Leipzig des späten 19. Jahrhunderts. Deine Mission: Vier verzwickte Mordfälle lösen, indem du Tatorte untersuchst, Verdächtige befragst und Hinweise kombinierst. Das Spiel verbindet klassisches Point-and-Click-Adventure-Gameplay mit einem besonderen Kniff: Alle Beobachtungen und Aussagen landen im Notizbuch des Kommissars – und nur wer die richtigen Schlüsse zieht, kommt dem Täter auf die Spur. Jeder Fall bietet mehrere Enden, aber nur eines führt zum wahren Schuldigen.

Indie-Erfolg dank Community

Das Projekt wurde bereits 2022 über Kickstarter von 484 Unterstützer:innen mitfinanziert, die zusammen 17.647 Euro beisteuerten. Dank dieser Hilfe konnte Homo Narrans Studio das Spiel unabhängig entwickeln und hochwertig vertonen. Nun folgt mit dem offiziellen Release ein weiterer Meilenstein – und wir sind stolz, dass ein Studio aus unserer Community diesen Weg geht.

Event-Infos im Überblick

  • Was: Release-Event Casebook 1899 – The Leipzig Murders
  • Wer: Homo Narrans Studio | Entwickler Gregor Müller
  • Wann: 4. September 2025
  • Wo: R42, Leipzig
  • Wie: kostenlose Anmeldung über Eventbrite.