19. September 2025

One Last Time – das war das Motto dieser Woche. Denn die Deep Dive Days unserer diesjährigen Start-up-Klasse ging in die letzte Runde. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge fanden wir uns ein letztes Mal in unserem großen Workshopraum im R42 ein. Die vierten Deep Dive Days standen komplett unter dem Thema “Endgame-Strategien für dein Studio“. In drei Tagen gepackt behandelten wir Themen wie: Pitching, Indie-Game-Strategie, Business Mindset und Projektmanagement.

Was sind die Deep Dive Days?

Unsere Deep Dive Days sind 3 gebündelte Intensiv-Workshop-Tage innerhalb unseres Accelerator Programms, die thematisch so konzipiert sind, dass sie unseren Start-ups den Grundstein an Wissen legen können, der dann in Einzel-Coachings weiter ausgearbeitet werden kann. Und das Ganze machen wir in unserem 9-monatigen Games Accelerator Programm 4 Mal! 4 Mal Workshop Overload. 4 Mal Networking Möglichkeiten. 4 Mal die volle Ladung Wissen.

Deep Dive Days #4 – „Endgame-Strategien für dein Studio“

Tag 1 stand komplett unter dem Thema “Pitch Perfect“. Tobias von Startpunkt.Media erzählte unseren Start-ups die Grundbausteine eines guten Pitches. Ins kalte Wasser gestoßen mussten die Start-ups erstmal ihre Unternehmen pitchen und bekamen essentielles Feedback, wie sie ihr Fundament verbessern können.

Tag 2 startete mit Rene Habermann von bippinbits. Unter dem Thema “How-to-Indie-Branche” ging es Head-First in die Gaming Branche. Dabei behandelten die Start-ups alles rund um ihre Produkte und analysierten die Stärken, Schwächen, Konkurrenten und Möglichkeiten ihres Marktes. Außerdem durften wir wieder Michael Liebe bei uns begrüßen, der den Start-ups einen kleinen Einblick in das Thema Kickstarter gab.

Tag 3 fokussierte sich vollständig auf das Unternehmen hinter dem Projekt. In einer Diskussion und Fragerunde begannen Chris und Tom mit den Start-ups über das Thema Business Mindset zu reden. Die Expertise und Ansichten der beiden gaben den Start-ups die Möglichkeit, ihre Unternehmen mal neu oder anders zu denken. Weiter ging es dann mit Markus, der ebenfalls an dem Thema Business Mindset ansetzte und zum Schluss des Nachmittags beendeten Yuna und Marleen die letzten Deep Dive Days mit einer Fragerunde rund ums Projektmanagement.

GameDev Meetup @R42

Full House in unserer Event Arena. Am zweiten Tag der Deep Dive Days konnten wir unser Abendprogramm zusammen mit dem GameDev Meetup Leipzig gestalten. Michael Liebe und Jonas Herrmann setzten erneut beim Thema Kickstarter an. Jonas (3D Artist bei NightInGames) erzählte dabei über seine Erfahrungen mit Kickstarter im Projekt “Windstorm: The Legend of Khiimori“. Während des Meetups bekamen wir die Möglichkeit, wieder neuen aber auch alten Gesichtern einen exklusiven Einblick in das R42 zu geben.

Du hast Lust, Teil des R42 Games Accelerators zu sein? Ob Dozent:in, Speaker:in oder Start-up der kommenden Klassen – melde dich gerne über unser Kontaktformular oder bewirb dich in unserem Games Accelerator-Bereich.

Yuna Avetysyan bei der Eröffnung der vierten Deep Dive Days des R42 Games Accelerators.
Referent Tobias Tauscher bei den Deep Dive Days zum Thema Pitching.
Start-ups der R42 Games Accelerator Klasse 2025 bei den vierten Deep Dive Days.
René Habermann als Referent bei den Deep Dive Days zum Thema "How-to-Indie-Branche"
Referent Michael Liebe bei den Deep Dive Days zum Thema Kickstarter.