9. Oktober 2025

Mehr als 350.000 Besucher:innen, 1.568 Aussteller:innen und wir mittendrin auf der weltgrößten Gaming-Messe. Am Gemeinschaftsstand des Freistaates Sachsen präsentierten wir das R42 und den Games Accelerator und wir können nur sagen: Das Interesse an beidem war riesig! Der Stand war immer sehr gut besucht und wir haben viele spannende Menschen kennengelernt, tolle Gespräche geführt, neue Kontakte geknüpft und vorhandene aufgefrischt.

Die Besucher:innen am Sachsen!-Stand waren vielfältig, wir sprachen mit Investor:innen, Rechtsanwält:innen, Technologie-Entwickler:innen, Journalist:innen, Professor:innen, Cybersicherheits-Expert:innen, Gamer:innen und trafen sogar eine mexikanische Influencer:innen-Agentur. Auch der sächsische MdB Holger Mann (SPD) ließ es sich nicht nehmen, am Sachsen!-Gemeinschaftsstand vorbeizuschauen – Foto mit unserem COO Tom Potutschek inklusive.

Das von uns mitorganisierte Programm fand ebenfalls großen Zuspruch. Wir sind nach wie vor ganz begeistert davon, wie viele Menschen allein beim Bergfest zusammenkamen und Lust hatten, sich mit uns über Games auszutauschen. Auch die Vorstellung der Förder-Netzwerk-Plattform „Next Level: Saxony!“ und die verschiedenen Panels fanden viel Zuspruch.

V.l.n.r.: Vorstandsvorsitzender bei Games & XR Mitteldeutschland e.V. Friedrich Lüder, Daniel Pickarski (Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH), Sarah Weding (Mitteldeutsche Medienförderung), Armin Reith (Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH), Gründer und CEO des R42 Christopher Siebenhüner und Gottfried Haufe.

V.l.n.r.: Vorstandsvorsitzender bei Games & XR Mitteldeutschland e.V. Friedrich Lüder, Daniel Pickarski (Wirtschaftsförderung Sachsen), Sarah Weding (Mitteldeutsche Medienförderung), Armin Reith (Wirtschaftsförderung Sachsen), Gründer und CEO des R42 Christopher Siebenhüner und Gottfried Haufe.

Begrüßung und Einweihung des SACHSEN! Gemeinschaftsstand mit Thomas Richter (Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH).

Begrüßung und Einweihung des SACHSEN! Gemeinschaftsstand mit Thomas Richter (Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH).

Aktuelle Teilnehmer:innen und Alumni des R42 Games Accelerators am Sachsen“-Gemeinschaftsstand vertreten

Natürlich waren auch einige unserer Start-ups der diesjährigen Klasse des Games Accelerators und Alumni am Sachsen!-Stand vertreten und konnten ihre Spiele vorstellen und anzocken lassen. Mit dabei waren Pandabee Studios, Cybersecure Tycoon The Cardgame, Qubi XR, Spaghetti Code Softworks, Traveller’s Box, Wanderweg Games und unser Feature Team Joyjab Games. Für die Teams war die gamescom-Teilnahme eine aufregende Erfahrung. Viele von ihnen haben bis zuletzt an ihren Spielen gearbeitet, um sie den Besucher:innen zu präsentieren, und haben teils auch während der gamescom Anpassungen vorgenommen. Außerdem konnten sie erste Saleserfahrungen sammeln und Leads generieren.

Start-up Spaghetti-Code Softworks mit ihrem Spiel "Rollin' Gun".

Start-up Spaghetti-Code Softworks mit ihrem Spiel „Rollin‘ Gun“.

Das Start-up JoyJab der Games Accelerator Klasse 2025 präsentiert ihr Spiel Wummsen Village.

Das Start-up JoyJab der Games Accelerator Klasse 2025 präsentiert ihr Spiel Wummsen Village.

 

Großes Interesse am Games Accelerator und vielfältige Vernetzung

Doch natürlich haben wir uns nicht nur am Stand präsentiert. Unser COO Tom Potutschek war am gamescom-Donnerstag und -Freitag Speaker auf der Freaks4You-Stage. Dabei stellte er das R42 und unseren Games Accelerator vor und sprach über die Indie-Games-Szene und die Entwicklung von Indie-Games. Unterstützt wurde er dabei von Pandabee Studios, Traveller’s Box, Joyjab Games und Hero Saplings.

Unsere Kolleg:innen Kim Steffen und Robert Boehm unterdessen scouteten mögliche neue Start-ups für den nächsten Jahrgang des Games Accelerators. Auch hier war das Interesse riesig, wurden Flyer für Freunde und Bekannte mitgenommen und es kamen bereits kurz nach der gamescom Bewerbungen von Start-ups bei uns an (psst, wenn ihr auch interessiert seid, hier erfahrt ihr mehr und könnt euch direkt für den Games Accelerator bewerben).

Kim hat sich auch viel mit Förderungen in der Gaming-Branche in anderen Ländern beschäftigt und an den Länderständen festgestellt, dass Frankreich und Deutschland nicht nur in unserer Wahrnehmung weit vorn liegen. Sie traf auf Menschen, die überlegen, sich explizit in Sachsen anzusiedeln aufgrund der guten Fördersituation und Netzwerke.

R42 Games Accelerator Coachin Kim Steffen beim Netzwerken.

R42 Games Accelerator Coachin Kim Steffen beim Netzwerken.

R42 Games Accelerator Coachin Yuna Avetysyan im Gespräch.

R42 Games Accelerator Coachin Yuna Avetysyan im Gespräch.

 

Teilnahme Sachsens auch für 2026 geplant

Wir hatten eine sehr gute Zeit in Köln, sind froh und dankbar, dass Sachsen solches Engagement zeigt, um die hiesige Gaming-Branche zu unterstützen und wir wieder mit dabei sein konnten. Armin Reith von der Wirtschaftsförderung Sachsen kündigte bereits an, dass es auch im kommenden Jahr wieder einen Sachsen!-Gemeinschaftsstand geben soll.

Auf unserem Youtube-Kanal findet ihr auch noch einen Video-Rückblick von uns – hier geht`s lang.

In diesem Sinne, see you at gamescom 2026!

V.l.n.r.: Christopher Siebenhüner, Yuna Avetysyan, Leon Kunert, Robert Boehm, Alina Werth, Marleen Wagner, Kim Steffen, Markus Bonk, Tom Potutschek, Kevin Patkin.

V.l.n.r.: Christopher Siebenhüner, Yuna Avetysyan, Leon Kunert, Robert Boehm, Alina Werth, Marleen Wagner, Kim Steffen, Markus Bonk, Tom Potutschek, Kevin Patkin.