29. Oktober 2025

Bewerbt euch jetzt mit eurem Start-up für den R42 Games Accelerator. Im R42 Games Accelerator boosten wir euer Start-up zum Erfolg. Egal, ob Gamification, Serious Game oder Indie-Titel – wir sind eure Crew und begleiten euch auf eurer Reise. Noch bis zum 30. November könnt ihr euch für die Start-up-Klasse 2026 bewerben. Dabei ist es egal, ob ihr ein Team seid oder solo ein Game entwickelt. Einzige Voraussetzung ist, dass ihr bereits ein Gewerbe für euer Start-up angemeldet habt.

Was ist der R42 Games Accelerator?

Im R42 Games Accelerator absolviert ihr ein neunmonatiges Programm, das wir vom Onboarding bis zum finalen Event ganz auf die Bedürfnisse und Challenges von Gründer:innen in der Games- und Medienbranche ausgerichtet haben.

Mit Workshops, Coachings und Mentorings erhaltet ihr das perfekte Loadout für euer Start-up. Im R42 Games Accelerator holen wir die Pros der Gaming- und Medienbranche direkt an eure Seite. Unsere Mentor:innen und Coaches haben immer ein offenes Ohr und einen guten Rat für euch.

Wir boosten euer Start-up mit interaktiven Formaten und Networking-Events. Während des Programms gibt es vier Deep Dive Days mit Workshops und mehrere Coachings, in denen euch in verschiedenen Formaten Expert:innen Wissen rund um alle Themen vermitteln, die für euer Start-up wichtig sind: von Basiswissen zu Steuern über Fragen zur Gründung und Beantragung von Fördermitteln bis zu Game Design, Pitches und Marketing. Ganz wichtig: Die Programmplanung ist je nach Zusammensetzung der Klasse individuell angepasst und keine standardisierte Blaupause. So sorgen wir dafür, dass ihr den maximalen Impact erhaltet und fördern zugleich euer persönliches Wachstum.

Workshops

Wir kooperieren mit Branchen-Expert:innen, die tiefe Einblicke in verschiedene Aspekte der Games-Branche bieten, wie zum Beispiel Games Marketing, Production, Art oder Community-Management. Ganz wichtig: Ihr lernt auch jede Menge über die Herausforderungen als Unternehmer:innen.

Coachings

Mit eurem Coach oder eurer Coachin arbeitet ihr über die volle Laufzeit des Programms an den individuellen Zielen und Meilensteinen eures Start-ups sowie an eurer persönlichen Entwicklung. Maximal flexibel: Eure Coachings organisiert ihr so, wie es am besten in euren Schedule passt.

R42

Als Teil der Start-up-Klasse profitiert ihr auch von den Möglichkeiten unseres Ökosystems und unserer Infrastruktur. Für die Zeit im Programm kann das R42 zu eurer Home Base inmitten in der Leipziger Innenstadt werden. Die Gaming Area könnt ihr für Playtests nutzen, das R42 Studio zum Produzieren von multimedialem Content und die Eventarena steht euch für Release-Events zur Verfügung. Außerdem könnt ihr kollaborativ in unserem Co-Working-Space arbeiten und euch mit den anderen Gründer:innen austauschen. Zudem arbeitet ihr in derselben Umgebung wie eure Coaches. Heißt: Ihr habt jederzeit direkten Zugriff auf sie.

Alumni-Netzwerk

Lernt von den Erfahrungen der Absolvent:innen vorangegangener Start-up-Klassen. Unsere Alumni sind regelmäßig bei Events und Meet-ups am Start und haben ein offenes Ohr für eure Struggles. Darüber hinaus werdet auch ihr nach erfolgreichem Absolvieren des Programms als Alumni dauerhaft in unser Partnernetzwerk aufgenommen.

Förderung

Die Teilnahme aller Start-ups wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig kofinanziert. Für euch entstehen also keinerlei Teilnahmegebühren. Da wir uns um alles kümmern, kommt auch kein bürokratischer Aufwand auf euch zu. Zudem hat euer Start-up als Teil des R42 Games Accelerators die Chance auf eine Anlauffinanzierung in Höhe von 30.000 Euro vom Freistaat Sachsen.

So bewerbt ihr euch

Im ersten Schritt müsst ihr nichts weiter tun, als das Formular auf unserer Website auszufüllen und euer aktuelles Pitch-Deck sowie einen Finanzierungsplan für das nächste Jahr anzuhängen. Die endgültige Auswahl der Start-ups erfolgt durch eine qualifizierte Jury, die Kriterien wie Innovationsgehalt, Teamkonstellation, Marktchancen und die Übereinstimmung mit dem R42 Games Accelerator berücksichtigt. Die Jurysitzung findet in diesem Jahr am 16. Dezember statt.

Weitere Infos zum R42 Games Accelerator, den Coaches und Mentor:innen sowie zum R42 findet ihr hier.

Das sagen unsere Alumni

Ihr seid noch unsicher, ob der R42 Games Accelerator etwas für euch ist. Dann haben wir hier noch ein paar O-Töne von einigen Alumni für euch:

Felicitas vom Studio „Yogensha Naishe“ war in der Klasse 2024 dabei und sagt: „Das Highlight des Programms waren wirklich die Mentor:innen.“ Mit ihnen konnte sie direkt über Probleme reden, sie waren gut vorbereitet und es war sehr informativ.

Sabine von „Pias Education“ nahm ebenfalls 2024 im R42 Games Accelerator teil und empfand diesen als großen Gewinn für ihre Arbeit. Viele Türen gingen bereits durch die Auftaktveranstaltung auf. Sie konnte dadurch zahlreiche Kontakte knüpfen und netzwerken.

Gregor vom „Homo Narrans Studio“ war Teil der Klasse von 2023 und sagte nach Abschluss des Programms: „Ich hätte mir vor einem Jahr niemals träumen lassen, dass ich jetzt einen Business Plan habe.“ Er fühlte sich wahnsinnig gut an die Hand genommen, hat festgestellt, dass das alles kein Hexenwerk ist und ist ein großer Fan des Steuer-Workshops.

Ihr habt noch Fragen? Dann wendet euch vertrauensvoll an unsere Kollegin Yuna unter yuna@gecko-two.de oder bucht hier euren unverbindlichen Gesprächstermin bei ihr.

Yuna Avetysyan

R42 Games Accelerator

yuna@gecko-two.de

Profil anzeigen