14. März 2025

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH veranstaltet am 09. und 10. April 2025 einen Hackathon für Unternehmen der Digital- und Kreativbranche im R42 in Leipzig. Bei der Veranstaltung sollen innovative Konzepte und Prototypen entwickelt werden, um die Leipziger Innenstadt zu beleben.

Zum Abschluss des Hackathons werden die entwickelten Prototypen und Konzepte vor einer Jury präsentiert und von dieser bewertet. Der Urheber des bestbewerteten Konzepts erhält ein Preisgeld i.H.v. 500 Euro. Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH strebt ferner an, das vielversprechendste Konzept im Rahmen eines Folgeprojekts als Auftrag für den Urheber zu verwirklichen.

Was ist ein Hackathon?
„Ein Hackathon ist eine Veranstaltung, bei der in einem begrenzten Zeitraum Programmierer und Kreative zusammenkommen, um innovative Ideen und Prototypen zur Lösung einer bestimmten Aufgabenstellung zu entwickeln“, erklärt Robert Boehm vom R42-Team. Ziel des zweitägigen „Future City“-Hackathons ist es, kreative Anwendungen zu entwickeln, die die Attraktivität der Innenstadt steigern. Im Zentrum steht die Nutzung touristischer Daten aus der sächsischen Tourismus-Datenbank SaTourN (Sachsen-Tourismus Netzwerk).

“Wir wollen neue Wege gehen, neue Blickwinkel bekommen – und das auf Basis umfangreicher Daten. Strukturierte Daten sind nur so wertvoll, wie die Lösungen, die daraus entstehen. Genau hier setzt der ‘Future City‘ Hackathon an: Indem wir digitale Kreativität mit realen Herausforderungen verbinden, schaffen wir Innovationen, die Leipzigs Innenstadt nachhaltig voranbringen.”, so Robin Spanke, Citymanager der Stadt Leipzig.

Für wen ist der Hackathon geeignet?
Der Hackathon richtet sich an erfahrene IT-Unternehmen, Game Studios, Marketing-Agenturen, Start-ups und Studierenden-Teams, die in der Lage sind, während des Events Konzepte zu entwickeln und diese anschließend tatsächlich umzusetzen.

Anmeldung und Teilnahme
Veranstaltungsort: R42, Ritterstraße 42, 04109 Leipzig
Beginn: Mittwoch, 9. April 2025, 9.30 Uhr (Einlass ab 9 Uhr)
Ende: Donnerstag, 10. April 2025, circa 19 Uhr

Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich bis zum 28. März 2025 per Mail bei Robert Boehm bewerben: robert@gecko-two.de

Über den Hackathon
Der Hackathon wird durchgeführt im Rahmen des Projekts „Zukunftsfähige Zentren Leipzig (ZZL)“, mit dem sich die Stadt Leipzig am Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beteiligt.

Über die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Ziel der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist es, ein starkes Image für Leipzig und die Region als Destination für Privat- und Geschäftsreisende sowie als Wirtschaftsstandort zu etablieren. Um den Imagewert und die Wahrnehmung der Destination zu steigern, kommuniziert die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Stärken und Zukunftschancen Leipzigs und der Region. Zu ihren Aufgaben gehören die Förderung des Tourismus, ein gezieltes Kongress- und Veranstaltungsmarketing sowie Imagekommunikation und Standortwerbung. Durch zielgruppenspezifische Marketingmaßnahmen werden nationale und internationale Entscheider, Multiplikatoren und Endkunden angesprochen.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH – Website

Über das R42
Das R42 bietet ein Ökosystem der Games- und Medien-Branche auf sieben Etagen mitten in der Leipziger Innenstadt. Es verbindet Gastronomie, Events, Content-Produktion, Spielen, Arbeiten und Leben in einem Gebäude. Das ist in dieser Kombination deutschlandweit einzigartig. Im R42 trifft die Welt der klassischen Wirtschaft auf die Games-Branche und fördert innovative Konzepte in der gesamten Region. Darüber hinaus ist das Ziel, die Themen Games und Gaming in Mitteldeutschland für jeden erlebbarer zu machen und mit diesem innovativen Konzept dazu beizutragen, dass die Leipziger Innenstadt attraktiver und lebendiger wird.

Robert Boehm

R42 Games Accelerator

robert@gecko-two.de

Profil anzeigen